Im
Volksmund spricht man in der Schweiz oft von Tessiner
Granittischen wenn man einen „steinigen Gartentisch“ meint. In Wirklichkeit gibt es im Tessin aber tatsächlich kein Granit Gestein. Das im Schweizer Tessin abgebaute Gestein ist aus
geologischer Sicht ein
Gneis. Der Geologe unterscheidet Gneis von Granit.
Granit ist ein sehr altes Gestein, welches durch die Erkaltung von Lava entstanden ist. Es ist eher gepunktet.
Gneis wesentlich jüngeres Gesten. Es ist ein Metamorphes Gestein. Es ist also durch Gesteinsverschiebungen unter grossem Druck entstanden. Es ist erkennbar an den Schichten.
Gneis kann man im Gegensatz zu Granit an den Schichten spalten. Daher ist die Bearbeitung von Gneis im Gegensatz zu Granit preiswerter. Während ein Gneis gespaltet werden kann, muss ein Granit gesägt werden, was grössere Kosten verursacht.
Die im Volksmund „Tessiner Granittisch“ genannten Gartentische müssten also in Wahrheit eher „Gneis Tische“ heissen. Aber wer sagt schon Gneis Tisch? Das ist viel zu komplziert.
Man spricht ja im Supermarkt auch von „einem Kilo Tomaten“ und meint damit nicht tausend Tomaten, sondern eher ein Kilogramm Tomaten.